Über uns

Wer bin ich:

Hallo, ich bin Tommywood. Vielen Dank für Ihr Interesse. Ich freu mich, dass Sie mehr über uns erfahren möchten. 

Ich bin Tommywood (Thomas Schleuter), 40 Jahre alt, verheiratet mit meiner Frau Julia. Ich bin Vater von 4 Kindern und lebe mit meiner Patchwork Familie in Erkelenz. Ein Holzwurm durch und durch.

 

Unsere Geschichte:

2020 sind meine Frau Julia, Ihre Kinder und ich mit meinen Kindern in ein gemeinsames Haus mit kleinem Garten gezogen. Schnell kam der Wunsch für unsere Zwerge ein paar Attraktionen am Haus zu haben. Die Sehnsucht nach einer Matschküche wurde groß. Da unser Budget, nach dem Umzug ins neue Haus, sehr knapp war, 

wurden aus ein paar Resten und Paletten nach Feierabend eine Matschküche zusammen gezimmert. Was darf nicht fehlen?? Wasser und Sand! Also musste eine alte Arbeitsplatte mit Spüle und Wasserhahn her. 

Das erste Highlight im Garten war entstanden. Auf Grund der doch sehr anfälligen Materialien sah die Küche schnell nicht mehr schön aus und meine Frau bekniete mich, es muss eine neue Küche her, die Kinder lieben doch Ihre Matschküche. Kaufen wir eine Küche oder bauen wir eine Küche selbst? Die Auswahl der Matschküchen war groß, aber mich konnte keine so überzeugen, dass ich das Vertrauen in die Haltbarkeit entwickeln konnte. Es musste also ein Deal her!

„Schatz, du verkaufst die alte Matschküche über Ebay Kleinanzeigen und von dem Geld was du einnimmst, baue ich den Kindern eine eigene Küche nach unseren Vorstellungen.“ So oder so ähnlich waren meine Worte.

Es dauerte nicht lange und ein paar Tage späte wurde das alte Schätzchen abgeholt. Meine Frau freute sich es mir unter die Nase zu reiben, dass ich jetzt am Zug bin. Versprochen ist Versprochen!  Also machte ich mich ans Werk und baute die erste Matschküche nach meinen Vorstellungen. Die erste Tommywood Matschküche war entstanden.

Freunde, Nachbarn, Bekannte waren total begeistert und es entstand die Idee einfach mal eine Küche bei Kleinanzeigen anzubieten, vielleicht können wir so ein paar € nebenher verdienen. Meine kreative Frau (gelernte Floristin) setzte die Küche in Szene und die erste Anzeige ging im Sommer 2021 online. Die Anzeige ging buchstäblich durch die Decke und wir erhielten eine Anfrage nach der anderen. Zum Glück stand mein dreiwöchiger Jahresurlaub an und ich konnte die ganzen Anfragen bearbeiten. Nur irgendwann war auch dieser Urlaub vorbei und ich kam nicht mehr mit den Bestellungen hinterher. Ich konnte nicht mehr ruhig schlafen und mein Entschluss stand fest. Ich kündige, hänge meinen Job an den Nagel, versuche den Schritt in die Selbstständigkeit. Ich möchte es nicht bereuen, es nicht versucht zu haben. Job und Matschküchen zeitgleich funktioniert nicht.

Der Entschluss stand und die angrenzende Garage im Haus wurde zur Werkstatt umfunktioniert. Unser Wohnzimmer sowie der Garten diente als Malerkabine. 

Die Küche wurde zur Packstation verwandelt. In der Garage wurde geschnitten und geschliffen. Das fertige Holz zu meiner Frau getragen, die dann den Brettern den nötigen Anstrich verpasste. Nach der Trocknung ging es zurück in die Garage und alles wurde verschraubt. Die fertigen Teile wanderten in die Küche und wurden dort verpackt und am nächsten Tag an DHL übergeben. Die Aufträge wurden schnell mehr und Freunde meines ältesten Sohns kamen regelmäßig zur Hilfe. Ein herrliches Chaos.

Schnell wurde der Lärm mitten im Wohngebiet auch den Nachbarn zu viel, vom Chaos im Haus ganz zu schweigen. Das Ordnungsamt ermahnte mich und eine schnelle Lösung musste her. Es ging mal wieder ganz schnell. Innerhalb weniger Tagen haben wir unsere erste Halle gefunden. Der Umzug ging ratzfatz und wir konnten zum ersten Mal in der neuen Halle richtig produzieren. Alles war an einem Ort.

Die Arbeit und Aufträge wurden immer mehr. Freunde und Bekannte wurden als Helfer eingestellt. Bis auch diese Unterstützung nicht mehr reichte. Der erste Angestellte in Vollzeit sollte her. Der Platz in der Halle wurde schnell zu klein. Der nächste Umzug in eine größere Halle musste her. Im Frühjahr 2022 sind wir in unsere neue Werkstatt gezogen. In der wir auch aktuell noch produzieren. Zeitweise waren wir mittlerweile bei 6 Angestellten bis der Krieg in der Ukraine ausbrach. Man konnte die Verunsicherung der Menschen merken. Die Bestellzahlen sanken drastisch. Wir mussten uns leider zunächst von unseren Helfern trennen, bis die Situation es nicht mehr zuließ und wir auch den letzten Mitarbeiter in Vollzeit verabschieden mussten. Mittlerweile ist nur noch meine Frau bei uns angestellt, mein Sohn hilft noch aus und ein befreundeter Schreinermeister unterstützt uns ab und zu als Subunternehmen.

Fortsetzung folgt…

Unsere Ziele/ Unsere Vision

Mein Antrieb war es von Beginn an eine Matschküche für Kinder zu entwickeln, die durch Ihre Haltbarkeit und Robustheit überzeugt. Es war einfach ärgerlich immer wieder Spielzeuge für die kleinen zu kaufen, die viel zu schnell kaputt gehen oder den Zenit der Zeit überschritten haben.

Jede Küche die wir herstellen wird noch von Hand produziert. Jedes Einzelteil wird vorab in Augenschein genommen und nur dann verwendet, wenn es auch als gut empfunden wird. Jede Küche ist ein Unikat.

Jede Reklamation oder Auffälligkeit wird sehr Ernst genommen, analysiert und durch eine entsprechende Lösung ersetzt. So dass wir im Januar 2024 alle Küchen komplett überarbeitet und noch besser gemacht haben. Diese Entwicklung hört nie auf. Denn gut ist uns nicht gut genug. Mein Anspruch ist es ein Produkt zu produzieren, dass den Anforderungen gerecht wird und mit seiner Klasse überzeugt.